The Metafiction Cabaret

Punk küsst Zirkuspferd

The Metafiction Cabaret

The Metafiction Cabaret begeistert mit einer elektrisierenden Show. Einer spektakulären Inszenierung. Musikalisch ziehen die vier Theater-Freaks alle Register: Eingängige Rock-Hymnen folgen auf doppelbödigen Pop. Gefährliche Balladen und Ohrwürmer, die einen nicht mehr loslassen.

PRODUKTIONEN

The Metafiction Cabaret's Ein Sommernachtstraum

Unsere Bearbeitung von Shakespeares Ein Sommernachtstraum feiert am 6.8.21 auf dem TheaterNatur Festival Harz Premiere.

Videodokumentation sowie weitere Fotos und Links zu Pressestimmen folgen zeitnah.

© Johannes Gärtner.

Utopia Limited - Eine Punkoperette nach Gilbert&Sullivan

Die Operette wird ins 21. Jahrhundert katapultiert. Punk trifft auf Operette, wilder Schlagzeugbeat auf Sopran und Bariton und der Chor ruft zur Revolution auf. Fertig ist die explosive Mischung. Ein aberwitziger Reigen um Macht, Einfluss und Utopien nimmt seinen Lauf.

In Zusammenarbeit mit dem Schloßplatztheater Köpenick. Uraufführung 13.11.2019 in den Reinbeckhallen Berlin. 9 ausverkaufte Vorstellungen. Wiederaufnahme geplant.

Inkognito - Ein Maskenball

Ein geheimnisvoller Narr hat sich Gäste eingeladen, um mit ihnen ein neues Königreich zu begründen. Es wird nur für wenige Stunden existieren. So kurz, dass keine Zeit bleibt Gesetze und Normen zu verabschieden.  Und so entsteht für eine Nacht ein Ort außerhalb der Welt, lebendig und (narren)frei.

Spiel, Performance, Livemusik, Maske, Augenblick, Tanz. Ein Abend im wunderschönen Ballhaus Berlin. Das original Ballhaus der Golden Twenties: Tisch-Telefone, Wendeltreppe, Empore, riesige Spiegel und die Livemusik von THE METAFICTION CABARET!

Eine Koproduktion mit Theater Anu. Uraufführung 14.-16.2.2020 Ballhaus Berlin.

Gastspieltour wegen Covid19 abgesagt.

Beautific Charms - die Einheitsbeschwörung

Die Berliner Zirkus-Punk-Band THE METAFICTION CABARET beschwört zusammen mit den preisgekrönten Artisten Laura Stokes und Apollo Garcia die Einheit. Das THEATERNATUR Festival lädt dieses Jahr zur Endstation:Einheit!

The Metafiction Cabaret nimmt in seiner ekstatischen und mitreißenden Show BEAUTIFIC CHARMS (dt.: schrecklich-schöne Reize/Zaubersprüche) das Publikum mit auf die Suche nach der Essenz der Einheit. Ein Ritual aus
Musik, Artistik, Performance, Drag-Show und Theater zeigt die Fallstricke und Möglichkeiten. Braucht es Gleichheit oder Diversität, um zur Einheit zu gelangen? Wie verbinden sich klassische Texte und moderner Zirkus-Punk? Unterhaltsam und hintergründig, explosiv und sinnlich. Musikalisch ziehen die vier Theater Freaks alle Register. Eingängige Rock-Hymnen folgen auf doppelbödigen Pop. Gefährliche Balladen und Ohrwürmer, die einen nicht mehr loslassen.

Laura Stokes fasziniert mit der alten und seltenen Zirkuskunst des Hair-Hanging. Ästhetische Zerrissenheit, Anmut und Poesie verbinden sich zu zerbrechlicher Schönheit. Als Göttin der Einheit angerufen, versuchen die anderen ihrem Gebot zu folgen. Doch schneller als erwartet brechen Eigenheiten durch und ein wilder Tanz durch die Genres beginnt.

Vorstellung 19.8.2020 beim Theaternatur Festival 2020, Benneckenstein.

Konzerteindrücke - eine Auswahl

u.a hier:

Festivals: Fusion, Woodstock Forever, Feel, Artlake, AMS*, Simsala Boom, Conscious Madness, MyFest Berlin, Lübecker Museumsnacht…

CSDs: schwul-lesb. Stadtfest Berlin, Nürnberg, Leipzig, Ruhr.CDS, Braunschweig, Stuttgart, Kiel, Magdeburg…

Clubs: Ritter Butzke, Mensch Meier, Supamolly, Bi Nuu, FZW Dortmund, Lagerhalle Osnabrück, Südpol HH, P8 Karlsruhe, Slow Club Freiburg, Toast Hawaii…

Theater: Schaubudensommer Dresden, Sommerwerft Frankfurt, Schloßplatztheater Köpenick, Ballhaus Berlin…

Rezensionen

Es war uns eine Freude, in den letzten Jahren auf großen Festivalbühnen wie auch bei kleinen, auserwählten Gigs auf Scheunenbrettern vor einigen tausend Menschen  spielen zu dürfen. Hier einige Presseauszüge.

 

‘The Metafiction Cabaret wollen dich überfordern.’ (Schall Magazin)

‘Die fleißigsten Punks der Stadt.’ (B.Z.)

‘Die Kombo … vermischt Elemente aus Glamrock, Musical, aber auch Pop, Rock und sogar Metal zu unberechenbaren, aber unbedingt hörbaren Kompositionen.’ (Musiktelegraf)

‘Wunderbar exaltiert vorgetragen … entsteht hier eine faszinierende Revue des Größenwahns. (Frizz-AB)

‘Alles außer gewöhnlich.” (Lübecker Nachrichten)

‘Amanda Palmer auf Ecstasy.’ (Siegessäule)

‘Ebenso energiegeladen wie eklektisch,vergleichbar mit den britischen Tiger Lillies.’  (Berliner Morgenpost)

‘Das Ergebnis ist ein abgefahrenes Album, das aus der Menge herausleuchtet! Außergewöhnliche Kompositionen harmonieren traumhaft mit zweifachem Gesang und perfekt inszenierter Instrumentierung!’ (Orkus)

‚Ein großes Spektakel‘ (OTZ)

‘Bringt das Berliner Nachtleben auf die Bühne‘ (Badische Zeitung)

‚Genie in der Gosse‘ (Der Freitag)

‘Ob auf einer Theaterbühne oder zwischen feiernden Festivalbesuchern, die Band passt überall.’ (Maulbeerblatt)

‘Theater, Punk, Zirkus und Extravaganz verschmelzen hier zu etwas ganz besonderem.’ (Metalglory)

‚Abgefahren‘ (Fudder)

‚Nicht gerade subtil, aber wirkungsvoll‘ (Der Tagesspiegel)

‘Eine rauschhafte Ekstase‘ (Tip Berlin)

Biographie

The Metafiction Cabaret ist mehr als eine Band. Ihre Songs sind eingängig, tanzbar, rockig und experimentell. Ihre Texte doppelbödig. Ihre Liveshow phantastisch. The Metafiction Cabaret ist Rockkonzert und Theater, Klavier und Schlagzeug, Kunstblut und Konfetti. Queerer Punk. Das Berliner Nachtleben auf der Bühne, Brecht im Berghain, Glitzer, Kunst und Pop.

Ob auf Musikfestivals wie der Fusion, bei großen Theater- und Straßenfesten, in Clubs, libertären Zentren, auf Demonstrationen und Christopher Street Days, bei Queer- und Burlesqueveranstaltungen, diese Punk-Cabaret-Kombo überwindet Konventionen und weckt Begeisterung.

Die Band setzt sich für Diversität und Toleranz ein: mit ihrer Musik und theatralen Bühnenshow schaffen sie Freiräume, wo immer sie auftauchen und laden damit ein, das bunte Miteinander zu feiern. Sie bereiten immer wieder mit verschiedenen künstlerischen Aktionen queeren Themen eine Bühne.

2013 aus der Subkultur der Berliner Theater- und Performanceszene entstanden, feierten sie im darauffolgenden Jahr Premiere mit ihrem ersten Programm DER BUSEN DER MUSEN GIBT KEINE MILCH im Kabarett Theater Distel. 2015 nahm INFAMOUS ATTRACTIONS Gestalt an, das sie auf der Fusion premierten. 2016 konnte durch Crowdfunding ihr erstes Studioalbum releast werden. 2019 erschien ihr zweites Studioalbum BEAUTIFIC CHARMS. 2020 wurden ausgewählte Songs ihrer Punk-Operette UTOPIA LIMITED veröffentlicht, mit Chor und Operngesang.

Warning: Undefined variable $iron_fwrd_css_animation in /customers/0/6/5/the-metafiction-cabaret.com/httpd.www/wp-content/plugins/iron-music/includes/vc_templates/vc_btn.php on line 259 Warning: Undefined variable $iron_fwrd_css_animation in /customers/0/6/5/the-metafiction-cabaret.com/httpd.www/wp-content/plugins/iron-music/includes/vc_templates/vc_btn.php on line 260

Downloads und Links

Links

Trailer (live Konzert Mitschnitt)

Show Fotos vom Woodstock Forever Festival 2019 © Rabasch

Show Fotos vom Petersburger Gastspiel, Osnabrück, Mai 2017

Kontakt & Aktuelles

Aktuell

Am 24.1.2020 erschien das Album UTOPIA LIMITED, am 18.10. 2019 das zweite Studioalbum BEAUTIFIC CHARMS.

 

Die Band arbeitet völlig unabhängig und realisierte 4 markante Musikvideos zu BEAUTIFIC CHARMS.

 

Am 13.11.19 feierten sie mit ihrer Punk-Operette Utopia Ltd. Premiere.

In Kooperation mit dem Schloßplatztheater Köpenick brachten sie ihre Bearbeitung von Gilbert&Sullivans gleichnamiger Operette auf die Bühne. Mit Chor und Operngesang.

Kontakt

Marc C. Behrens  ||  0176-72552244

Johanna Malchow  ||  0177-6485152

mail@the-metafiction-cabaret.com

 

 

 

 

 

 

 

The Metafiction Cabaret

c/o Malchow | Kiehlufer 39 | 12059 Berlin